„2024- Ein Jahr voller Highlights und Momenten, in denen Kinderaugen strahlten…“
Das beschreibt unser Jahr im Kinder- und Jugendfreizeittreff Zella-Mehlis mit Abstand am besten. Das Jahr war eine Mischung aus Spaß und Situationen, die zur Kategorie zählten „… war so eigentlich nicht geplant- war trotzdem schön“ und der stetigen Aufgabe Kindern- und Jugendlichen bedarfsorientierte Angebote zu bieten. Ob bei Veranstaltungen, Ausflügen oder spontanen Aktionen, wir haben gemeinsam gelacht, gegrübelt, gemalt und gebastelt und ganz viel Spaß gehabt! Unser Ziel, Kindern und Jugendlichen zeitliche und räumliche Freiräume, die sich von ihren alltäglichen Erfahrungen abgrenzen und über sie hinausgehen, bereit zu stellen, konnten wir auch in diesem Jahr erfolgreich umsetzen.
Wodurch wurde die Arbeit in diesem Jahr lebendig?
- Organisation zahlreicher Schulprojekte
- Elternabende für interessierte Eltern, Themen waren: Wut, Hausaufgaben, Pubertät
- Sonderveranstaltungen wie Discos und Ausflüge mit verlängerten Öffnungszeiten
- Projektarbeit: Graffiti-, Holz-, Tanz-, Medien- und Kreativworkshops
- sportliche Angebote
- Ferienbetreuung mit Ferienfreizeiten und Tagesauflügen
- Projekte der aufsuchenden Arbeit: Erweiterung Skateanlage, Eröffnung Bike-Areal
Seit Mai 2021 wurde eine Gruppe radsportbegeisterter Jugendlicher bei dem Vorhaben eine Fahrradstrecke in Zella-Mehlis entstehen zu lassen, durch die Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendfreizeittreffs begleitet und unterstützt. Im Juni 2024 war es dann soweit und das Bike-Areal wurde mit viel Vorfreude eröffnet und für ALLE zur Nutzung freigegeben. Diese Eröffnung hat gezeigt, dass sich der lange Weg gelohnt und all die Mühe wert war. Es zahlt sich aus, seine Ideen mit uns zu teilen und für diese einzustehen! Ein ganz großes DANKE an dieser Stelle für alle MitstreiterInnen und BefürworterInnen!
Zu den Ferienhighlights zählte die Ferienfahrt nach Berchtesgaden. Zwischen strahlenden Sonnenschein, blühenden Bäumen und einer Landschaft, die beeindruckender nicht hätte sein können, amüsierten sich alle Teilnehmenden und hatten eine Menge Spaß, egal ob beim Wandern, auf der Sommerrodelbahn oder bei unserer wilden Rafting Tour. Für jeden Einzelnen wurde dieser Ausflug zu einem unvergesslichen Abenteuer mit garantiertem Nervenkitzel. Ebenso fand in den Sommerfreien, unser Zirkusprojekt, welches nunmehr Wiederholungscharakter hat, statt. 60 Teilnehmende aus dem gesamten Landkreis Schmalkalden-Meiningen wurden im Rahmen des „TalentCampus“, durch vhs Schmalkalden- Meiningen die Möglichkeit geboten, in die Zirkuswelt einzutauchen und sich in den unterschiedlichsten Künsten auszuprobieren. Die Prämiere am Abschlusstag versetzte alle Zuschauenden in großes Staunen und jeder Einzelne war stolz auf seine Darbietungen.
Ein weiteres Projekt mit dem Titel „Gestaltungsrausch“ konnte erfolgreich umgesetzt werden, weil erneut BesucherInnen für ihre Ideen einstehen wollten. Fünf Jugendliche unserer Einrichtung haben sich zum Team „NEXUS“ zusammengetan und sich für das Bundesprogramm: „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit 2024“ beworben und eine Fördergeldzusage in Höhe von 15.000 Euro erhalten. Dieses Geld wurde dann zur Um-bzw. Neugestaltung des Veranstaltungsraumes genutzt und mit Fertigstellung wurden auch direkt Veranstaltungen geplant und erfolgreich durchgeführt. Egal ob bei der Auftaktveranstaltung zum Tag der „Offenen Tür“, bei der DJ-Veranstaltung, beim Poetryslam-Abend oder bei der Silence Disko mit einer musikalischen Zeitreise, gab es nur glückliche BesucherInnen und positives Feedback.
Eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer hat sich bei uns etabliert, auch Ihnen gilt ein großer Dank. Euer Engagement zu den zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jahr war eine echte Bereicherung.
Aber natürlich gilt unser Dank nicht nur den ehrenamtlichen HelferInnen, sondern allen Besucherinnen in unserer Einrichtung. Danke, dass ihr auch in diesem Jahr, die zahlreichen Angebote, Veranstaltungen und unser Haus als Ort der Begegnung und des Miteinanders genutzt und bereichert habt. Ein ebenso großer Dank gilt all den Förderern und Unterstützern unserer Einrichtung, ebenso, wie allen BürgerInnen, die uns und die Kinder und Jugendlichen mit ihren privaten Sachspenden unterstützt haben.
Der Kinder- und Jugendfreizeittreff wünscht Ihnen, gemeinsam mit dem Förderverein „MFG“ e.V., fröhliche Weihnachten und besinnliche Festtage in den Kreisen von Familie und Freuenden. Lassen Sie sich vom Geist der Weihnacht verzaubern und rutschen Sie gut ins Neue Jahr hinein!
Termine für 2025, die unbedingt zu merken sind:
Ferienfahrt nach Bayreuth: 29.06.- 04.07.2025
Zeltlager: 15.07.- 17.07.2025
euer Team vom Kinder und Jugendfreizeittreff
Josi, Michaela, Galina und Baran