So wie das vorangegangene Jahr war auch 2022, zwar deutlich weniger dennoch merklich, geprägt von der Corona-Pandemie und ihren Nachwirkungen. Trotz allem war es den Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendfreizeittreffes weitestgehend möglich ihren Arbeitsalltag in der offenen, aufsuchenden Jugendarbeit, sowie in der Gemeinwesen- und der Schuljugendarbeit erfolgreich zu bestreiten. Eine Vielzahl abwechslungsreicher Projekte, Workshops, Ausflüge, Ferienfreizeiten und Veranstaltungen mit und für Kinder und Jugendliche wurden organisiert und durchgeführt. Einige möchten wir besonders hervorheben, bei denen unsere teilnehmenden Kinder und Jugendlichen mit ganz viel Spaß und Freude Neues erfahren und gelernt haben.
- Projekte
- Filmdrehworkshop- Wissen rundum einen Filmdreh wurde vermittelt
- erlebnispädagogische Projekte: Kanutour und Radtour im August,Ruppbergwanderung im Oktober
- Kreativ-Tag mit Drachenbau und Dekobasteln
- Quiz-Tag mit Besuch der Mind-Arena Suhl
- Workshops
- Kunst-Workshop- eigene Leinwände mit Kunstwerken sind entstanden
- Workshop „rund um Ostern“
- Grafitti-Workshop, Gestaltung von Stromkästen in der Stadt
- Kalimba-Bau- Entstehung eines Musikinstrumentes
- Poetry-Slam- eigene Texte wurden geschrieben und vorgetragen
- Ausflüge
- Kinobesuch
- Besuch Jumphalle Erfurt im April
- Besuche der Therme in Oberhof im März und Oktober
- Ausflüge im Rahmen der Ferienspiele im August: Kletterpark Oberhof, Schwimmbadbesuche im Freibad „Einsiedel“, Lasertag-Arena Suhl und Bowling im „Toschi`s“, Tagesausflug Belantis, Kinobesuch, Fackelwanderung
- Theaterbesuch in Meiningen
- Besuch Avenida-Therme
- Musicalbesuch „Die Eiskönigin“
- Freizeiten
- Übernachtungen in der Einrichtung
- Ferienfahrt nach Bayreuth
- Zeltlager an der Rohrer Stirn in Meiningen
- Veranstaltungen
- Gaming-Party
- Farbfestival „Sounds of Colours“
- Mottoparty „Red Carpet“
Aber auch an den regelmäßigen, in der Einrichtung stattfindenden Angeboten, wie die im Frühjahr ins Leben gerufene Outdoor-AG oder die AG „Fit und gesund durch Herbst und Winter“, welche seit Oktober besteht, nahmen die Besuchenden der Einrichtung mit Freude und großem Interesse teil. Auch die besonderen Angebote, wie zum Beispiel ein Krimi-Dinner in der Einrichtung oder Besuche der Therme wurden mit Freude angenommen. Aus solchen Angeboten heraus wird Gemeinschaft erfahren. Darum konnte sich das Team des Kinder- und Jugendfreizeittreffes bei der Teilnahme am Menschenkicker-Turnier in Meiningen den zweiten Platz erkämpfen.
In diesem Jahr wurde ein Tag der offenen Tür in der Einrichtung gefeiert, welcher mit zahlreichen Mitmachaktionen und Angeboten gestaltet war. Jede Station wurde von StammbesucherInnen betreut und bot eine gute Möglichkeit sich und „ihre Einrichtung“ zu präsentieren und Andere auf die Idee eines Besuches zu bringen. Eine weitere Besonderheit war es in diesem Jahr, dass der FC Zella-Mehlis sein Sommerfestausklang an demselben Tag feierte, so ergab sich eine wunderbare Kooperationsveranstaltung.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben…dann schaut doch auch mal vorbei im Kinder- und Jugendfreizeitreff!
Abschließend gilt den Förderern und Unterstützern der Einrichtung ein großer Dank, da ohne diese ein so vielfältig und abwechslungsreich gestaltetes Jahr 2022 in der Einrichtung nicht realisierbar gewesen wäre! Aber auch die Kinder und Jugendlichen, die die Einrichtung regelmäßig oder auch nur punktuell besuchen, sind ein wichtiger Pfeiler in der Jugendarbeit unserer Stadt, auch sie haben ein „Dankeschön“ verdient.
Im Jahr 2022 war es dem Team des Freizeittreffs möglich aufgrund des Pandemiegeschehens und dem damit verbundenen Aktionsprogramm der Bundesregierung Fördergelder zu beantragen. Kinder und Jugendliche sollten die Chance bekommen nach der Corona-Pandemie schnell wieder Versäumtes auf- und nachholen zu können.
Die Dankbarkeit ist das ganze Jahr allgegenwärtig gewesen und lässt für das kommende Jahr Hoffnung wachsen, die Arbeit wieder so abwechslungsreich und bereichernd für die Zielgruppe zu gestalten.